
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Umbau zu Stadtvillen - Cottbus - Theodor-Storm-Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=123"
Objekt:
- Theodor-Storm-Straße 9
- Plattenbau P 2, 11 Geschosse, unsaniert, 54 Wohnungen
Bauherr:
- Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft "Stadt Cottbus" e.G. Cottbus
Planung:
- Zimmermann & Partner Architekten Cottbus
Ausgangslage:
- Wohngebiet Sachsendorf-Madlow bietet Defizite
- undifferenzierter Wohnungsbestand
- unzureichende Wohnungsangebote für Bezieher mittlerer und höherer Einkommen
- hoher Leerstand
- Konzentration sozial schwacher Schichten
- Wohnhaus Theodor-Storm-Straße 9
- Leerstand 34 Prozent (Ende 1998)
- städtebaulich ungünstige Lage
Maßnahmen:
- Demontage des Hauses Theodor-Storm-Straße 9
- Erhalt der Kellergeschosse
- Bau von 5 Stadtvillen mit 3 Geschossen auf den erhaltenen Kellergeschossen, Wiederverwendung von 30 Prozent der demontierten Platten
- Schaffung von 13 Wohnungen mit insgesamt 1050 qm Wohnfläche, Wohnungsgröße 59 - 114 qm - Dachterrassen, Mietergärten
Baukosten:
- 1,7 Mio Euro für Neubau
- 996 Euro pro qm Wohnfläche ohne Rückbaukosten
- 1149 Euro pro qm Wohnfläche mit Rückbaukosten
Finanzierung:
- Abrisszuschuss
- Darlehen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Darlehen ILB (50 % der Bausumme)
- Investitionszulage
- Erlass der Altschulden
Bauzeit:
- Juli 2001 - Abriss
- Sommer 2001 - März 2002 - Neubau
Ergebnis:
- gute Vermietung der neuen Wohnungen, 60 Bewerber für 13 Wohnungen
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes
- Verbesserung des Wohnungsangebotes in Sachsendorf-Madlow
- Erfolg ist aufgrund überzogener Flächenabrisse in Sachsendorf-Madlow ab 2003 gefährdet