
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Umbau zu Reihenhäusern - Magdeburg - Resewitzstraße 1-12, Othrichstraße 35-44
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=130"
Objekte:
- Resewitzstraße 1-12, Plattenbau P 2, 5 Geschosse, Bauzeit um 1980, unsaniert
- Othrichstraße 35-44, Plattenbau P 2, 5 Geschosse, Bauzeit um 1980, unsaniert
- insgesamt: 220 Wohnungen
Bauherr:
- Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH (WOBAU)
Planung:
- Architekturbüro Zesewitz GmbH (Magdeburg)
Ausgangslage:
- Objekte befinden sich im Magdeburger Stadtteil Neustädter Feld
- Probleme Neustädter Feld
- undifferenziertes Wohnungsangebot, viele Wohnblöcke P 2 mit innenliegenden Bädern und Küchen
- überdurchschnittlicher Leerstand
- starke Konzentration sozial schwacher Schichten
- unzureichende Wohnungsangebote für Bezieher mittlerer und höherer Einkommen
Maßnahmen:
- Abriss der 4. und 5. Etagen
- Teilabriss der 3. Etage
- Schaffung von Dachterrassen
- Unterteilung der übrigen Wohnblöcke in Reihenhäuser, Teilung der Treppenhäuser
- Schaffung französischer Fenster durch Aussägen der Betonplatten
- Anbau Wärmedämmung
- Bau von Pultdächern
- Aufmauerung von Giebeln als gestalterisches Element
- Grundrissänderungen
- Schaffung von Gärten von bis zu 300 qm Größe
- Schaffung von 20 Reihenhäusern (Resewitzstraße 1-12) und 24 Reihenhäusern (Othrichstraße 35-44)
- durchschnittliche Wohnfläche pro Reihenhaus: 121 qm
Kosten:
- Rückbaukosten: 260.000 Euro
- Sanierungskosten: 2,6 Mio Euro
- Baukosten pro qm Wohnfläche: 947 Euro
Bauzeit:
Ergebnis:
- Reihenhäuser werden zu Mietpreisen von rund 5,67 Euro pro qm vermietet
- hohe Nachfrage nach Reihenhäusern
- Verbesserung der Sozialstruktur im Stadtteil Neustädter Feld
- Besondere Anerkennung Bauherrenpreis "Hohe Qualität - Tragbare Kosten" 2003