
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Riesa - Chemnitzer Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=143"
Objekt:
- Chemnitzer Straße 26
- Hochhaus, 11 Geschosse, Bauzeit 1967, unsaniert
Bauherr:
- Wohnungsgesellschaft Riesa (WGR)
Planung:
- AmP Ingenieurgesellschaft mbH (Riesa)
Ausgangslage:
- Hochhaus wurde bis 1990 als Ledigenwohnheim des Stahl- und Walzwerkes Riesa genutzt, anschließend Nutzung als Arbeitsamt, später Leerstand
- Hochhaus besitzt wichtige städtebauliche Funktion, befindet sich im Zentrum des Wohngebietes Weida, dient als Stadtkrone
- Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Anfang 2005: Ersteigerung des Hochhauses durch Wohnungsgesellschaft Riesa (WGR)
- Anbau Wärmedämmfassade
- Grundrissänderungen, teilweise Verbreiterung von Türen
- Ersatz von 2 kleinen Aufzügen durch einen großen Aufzug
- Einbau von Gewerberäumen in die Etagen 1-3, Ansiedlung Apotheke, Betreuungszentrum der Altenpflegeheim Riesa gGmbH, Ärzte, Physiotherapie, Fußpflege, Wellnessbereich
- Schaffung von 35 altengerechten Wohnungen in den Etagen 4-10, davon 14 barrierefrei; Größe: 28 - 52 qm
- Schaffung von Gemeinschaftsräumen, Kaminzimmer, Dachterrasse, die von allen Mietern genutzt werden können
- Mieter können Betreuungsservice nutzen, "Wohnkonzept 60 Plus"
- Einbau Notrufsystem
Kosten:
Bauzeit:
Ergebnis:
- gute Nachfrage nach sanierten Wohnungen, Vollvermietung
- Vermietung der Gewerberäume nach anfänglichen Schwierigkeiten
- Aufwertung eines städtebaulich wichtigen Gebäudes, dadurch Aufwertung des Stadtteils Weida