
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Teilrückbau - Chemnitz - Max-Opitz-Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=15"
Objekt:
- Max-Opitz-Straße 11-29
- Plattenbau WBS 70, IW 83, 5 Geschosse, Baujahr 1988, unsaniert
Bauherr:
- Wohnungsgenossenschaft "Einheit" Chemnitz
Planung:
- IGE Ingenieurgesellschaft mbH (Zwickau)
Ausgangslage:
- hoher Leerstand in den oberen Etagen, gute Vermietung in den unteren Etagen
- undifferenzierte, zum Teil unattraktive Grundrisse
- Mangel an Wohnungen mit Gärten
Maßnahmen:
- Teilrückbau des Wohnblocks auf 2 Geschosse, Wiederverwendung des vorhandenen Drempelgeschosses
- Veränderung der Fenster- und Türformate
- Anbau von Wärmedämmfassaden
- Anbau neuer Balkone und Terrassen
- Grundrissänderungen, Schaffung von Maisonettewohnungen
- Schaffung von angrenzenden Mietergärten, Größe 33,4 qm - 91,4 qm
- Angebot der Wohnungen zum Verkauf oder zur Vermietung, Nettokaltmiete 5,85 Euro pro qm , Kaufpreis ca. 1.250 Euro pro qm
Bauzeit:
- 2006 (Teilrückbau)
- 2008/2009 (Sanierung)
Ergebnis:
- Schaffung attraktiver, familienfreundlicher Wohnungen
- gute Vermietung der sanierten Wohnungen
- Reduzierung des Leerstandes