
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Teilrückbau - Chemnitz - Scheffelstraße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=16"
Objekte:
- Scheffelstraße 32-38, Scheffelstraße 40-46, Scheffelstraße 48-58, Scheffelstraße 60-66, Scheffelstraße 68-82, Scheffelstraße 84-90
- Plattenbaublöcke, 6 Geschosse, Bau ca. 1975, unsaniert, 360 Wohnungen
Bauherr:
- Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft Chemnitz (GGG)
Ausgangslage:
- hoher Wohnungsleerstand in den oberen Etagen, gute Vermietung in den unteren Etagen
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Leerstand 2000: 30 Prozent
Maßnahmen:
- Komplettabriss Scheffelstraße 48-58, Scheffelstraße 68-82
- Rückbau der übrigen Wohnblöcke auf 3 Etagen
- Bau neuer Satteldächer
- Anbau Wärmedämmfassaden
- Anbau neuer Balkone
- Grundrissänderungen, Schaffung von Maisonettewohnungen
- Schaffung von 150 Wohnungen
Kosten:
- 1,3 Mio Euro (für Wohnblock Scheffelstraße 32-38)
Finanzierung:
- Landesrückbauprogramm Freistaat Sachsen
- Eigenmittel
- Kredite der Sächsischen Aufbaubank (SAB)
- Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Bauzeit:
Ergebnis:
- attraktive, nachfragegerechter Wohnraum
- gute Vermietung der sanierten Wohnungen
- Aufwertung des Stadtteils