
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Dresden - Michelangelostraße 4
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=303"
Objekt:
- Michelangelostraße 4
- Plattenbau, Typ WHH 17, 17 Geschosse, unsaniert, 208 Wohnungen
Bauherr:
Planung:
- IPRO Dresden Architekten- und Ingenieurgesellschaft
Ausgangslage:
- Wohnhaus bot Vorteile und Defizite
- Vorteile
- relativ neue, flexible Bausubstanz
- Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten
- gute Anbindung durch Straßenbahnlinie
- städtebauliche Bedeutung des Wohnblocks, Stadtplanungsamt bestand auf Erhaltung des Hochhauses
- attraktive Fernsicht auf Dresden
- Defizite
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Instandhaltungsmängel
- Leerstandsprobleme
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Anbau Wärmedämmfassade
- Grundrissänderungen, Zusammenlegung von Einraumwohnungen zu Zweiraumwohnungen
- Schaffung von 192 Wohnungen
- Installierung einer Videoüberwachung
- Ansiedlung von 2 Arztpraxen, eines Waschsalons
Bauzeit:
Ergebnis:
- hohe Nachfrage nach den sanierten Wohnungen
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes
- Aufwertung des Stadtteils Zschertnitz