
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Potsdam - Schilfhof
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=307"
Objekt:
- Schilfhof 18
- Hochhaus, Plattenbau, 16/17 Geschosse, unsaniert
Bauherr:
- Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx" Potsdam e.G.
Planung:
- Institut für Bauwerkerhaltung BILF Potsdam GmbH
Ausgangslage:
- Wohnblock bot Vorteile und Defizite
- Vorteile
- relativ neue, flexible Bausubstanz
- Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten
- gute Anbindung durch Straßenbahnlinie
- städtebauliche Bedeutung des Wohnblocks
- alle Wohnungen durch Aufzug erreichbar
- Defizite
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Instandhaltungsdefizite
- Vermietungsprobleme der Wohnungen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Anbau Wärmedämmfassade
- Grundrissänderungen
- barrierefreie Gestaltung einiger Wohnungen
- Einbau eines Hausnotrufsystems
- Angebot von Serviceleistungen (Hol- und Bringedienste, mobiler Mittagstisch)
- Mieterhöhung von 1,53 Euro pro qm
Bauzeit:
- Ende März 2004 - Dezember 2004
Ergebnis:
- hohe Nachfrage nach sanierten Wohnungen
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes
- Aufwertung des Stadtteils Schlaatz