
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Eigentumsbildung - Berlin - Elfriede-Tygör-Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=312"
Objekt:
- Elfriede-Tygör-Straße 2, 4
- Kinderkombination, Skelettbauweise Berlin SKB 72, 3 Geschosse, unsaniert
Bauherr:
Ausgangslage:
- Wohngebiet Alt-Friedrichsfelde Süd
- 1979-1983 erbaut
- undifferenziertes Wohnungsangebot, Mangel an anspruchsvollen Wohnungen, Mangel an Möglichkeiten der Wohneigentumsbildung
- im Wohngebiet: ehemalige Kinderkombination Elfriede-Tygör-Straße 2, 4
- leerstehend
- städtebaulicher Missstand
Maßnahmen:
- Kauf der Kinderkombination durch die Saxum AG
- radikaler Umbau des Gebäudes
- Änderung Fenster- und Türformate
- Anbau neuer Balkone, Sägen der Öffnungen für die Balkontüren in die Fassade
- Anbau Wärmedämmfassade
- Grundrissänderungen, teilweise Schaffung vonh Maisonettewohnungen
- Schaffung von Gärten für die Erdgeschossbewohner
- Neubau von Carports
- Schaffung von 18 Wohnungen
- Verkauf der umgebauten Wohnungen, Preise ab 950 Euro pro qm
- Neubau eines Wohnhauses mit 19 Eigentumswohnungen im Garten der Kinderkombination
Bauzeit:
- September 2008 - Juni 2009 (Umbau Kinderkombination)
- Mai 2009 - 2010 (Neubau)
Ergebnis:
- guter Verkauf der umgebauten Wohnungen
- Verbesserung des Wohnungsangebotes im Wohngebiet Alt-Friedrichsfelde Süd
- bessere Auslastung der Infrastruktur im Wohngebiet Alt-Friedrichsfelde Süd
- Verbesserung der Altersstruktur im Wohngebiet Alt-Friedrichsfelde Süd, da in die Wohneigentumsanlage viele junge Familien eingezogen sind
- Aufwertung des Wohngebietes