
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Strausberg - Arthur-Becker-Straße 13
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=373"
Objekt:
- Arthur-Becker-Straße 13
- Schule Großblockbauweise, Typ TS 69, unsaniert
Bauherr:
- Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbH (SWG)
Planung:
- GfA - Gemeinschaft freier Architekten Hans-Axel Pietsch (Strausberg)
Ausgangslage:
- Wohngebiet Garzauer Chaussee
- Bauzeit 1977 - 1980
- gute Verkehrsanbindung (Nähe zum S-Bahnhof Strausberg Stadt)
- undifferenziertes Wohnungsangebot, fast alle Wohnungen befinden sich in Wohnblöcken IW 64 "Brandenburg" ohne Aufzug, Mangel an altenfreundlichen Wohnungen
- im Wohngebiet: ehemalige Realschule "Friedrich Schiller" Arthur-Becker-Straße 13
- leerstehend
- städtebaulicher Missstand
Maßnahmen:
- September 2007: Kauf des Schulgebäudes durch die SWG
- Umbau des Gebäudes zu einer altenfreundlichen Wohnanlage
- Neubau eines Staffelgeschosses mit Dachterrassen
- Änderung Fenster- und Türformate
- Anbau neuer Balkone, Sägen der Öffnungen für die Balkontüren in die Fassade
- Anbau Wärmedämmfassade
- Anbau eines Aufzuges, Anbau von Laubengängen zur Erschließung der Wohnungen
- völlige Entkernung des Gebäudes, Bau von Wohnungen
- Schaffung von 43 seniorengerechten Wohnungen, darunter 4 Dachterrassenwohnungen
- Vermietung der neuen Wohnungen für eine Warmmiete von ca. 10 Euro pro qm
Kosten:
Finanzierung:
- Soziale Wohnraumförderung des Landes Brandenburg (ca. 1 Mio Euro)
Bauzeit:
Ergebnis:
- starke Nachfrage nach neuen Wohnungen, doppelt soviele Interessenten wie Wohnungen
- Verbesserung des Wohnungsangebotes im Wohngebiet Garzauer Chaussee
- Aufwertung des Wohngebietes