
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Gräfenhainichen - Gartenstraße 48-53
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=375"
Objekt:
- Gartenstraße 48-53
- Neubau altersgerechtes Wohnhaus
Bauherr:
- Wohnungsgenossenschaft Gräfenhainichen e.G.
Planung:
- Ingenieurbüro für Bauwesen Uwe Geyer (Gräfenhainichen), Architekturbüro Walther (Gräfenhainichen)
Ausgangslage:
- Wohnblock Gartenstraße 48-53
- Wohnblock Plattenbauweise, Typ P 2, 5 Geschosse, Baujahr 1981/1982, teilsaniert
- hoher Wohnungsleerstand
- Lage im Wohngebiet Gartenstraße
- Probleme Wohngebiet Gartenstraße
- undifferenziertes Wohnungsangebot
- Mangel an altenfreundlichen Wohnungen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- 2006: Abriss des Wohnblocks
- Juni 2009 - April 2010 Neubau altersgerechtes Wohnhaus Gartenstraße 48-53
- Kalksandsteinbauweise
- Niedrigenergiestandard
- 4 Geschosse
- 18 behindertengerechte, barrierefreie Wohnungen
- Ausstattung mit Aufzügen, Balkonen, Fußbodenheizung
- Pkw - Stellplätze
Kosten:
Finanzierung:
- Preis beim Wettbewerb für städte- und wohnungsbaupolitische Projekte des Landes Sachsen-Anhalt, Förderung von 775.000 Euro durch das Land Sachsen-Anhalt (Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr), Stadt Gräfenhainichen, Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Bauzeit:
Ergebnis:
- attraktive, nachfragegerechte Wohnungen
- vollständige Vermietung der Wohnungen bereits vor der Fertigstellung
- Verringerung des Wohnungsleerstandes
- Aufwertung des Stadtteils Gartenstraße
- Problem: gegensätzliche Strategien der Wohnungseigentümer im Wohngebiet Gartenstraße, während die Wohnungsgenossenschaft Gräfenhainichen e.G. Aufwertungsmaßnahmen durchführt, lässt die Gräfenhainicher Wohnungsgesellschaft mbH ihre Gebäude verwahrlosen oder abreißen, die planmäßige Aufwertung des Wohngebietes wird durch diesen Gegensatz erschwert