
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Chemnitz - Albert-Jentzsch-Straße 1-17
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=564"
Objekt:
- Albert-Jentzsch-Straße 1-17
- Wohnblock Großblockbauweise, Typ Q 6, 5 Geschosse, Baujahr 1967, unsaniert
Bauherr:
- Chemnitzer Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft (CAWG)
Planung:
- C & E Consulting und Engineering GmbH (Chemnitz)
Ausgangslage:
- Wohnblock ohne Aufzug, hoher Leerstand in den oberen Etagen, Vollvermietung in den unteren Etagen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
- Nähe zum Einkaufszentrum und zum Ärztehaus
Maßnahmen:
- Anbau Wärmedämm-Verbundsystem
- Anbau neuer Balkone
- Anbau jeweils eines Aufzugs pro Aufgang, Halt auf den Etagen
- Grundrissänderungen
- Installation einer Notrufanlage
- Schaffung eines Servicebreiches und einer Begegnungsstätte in der Albert-Jentzsch-Straße 7,9, Betreiber: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
- aufwändige Gestaltung des Wohnumfeldes
- Schaffung von 85 barrierarmen Wohnungen, Vermietung zu Nettokaltmieten ab 6,15 Euro pro qm
Kosten:
Finanzierung:
- Deutsche Kreditbank AG (DKB)
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Sächsische Aufbaubank (SAB)
Bauzeit:
Ergebnis:
- vollständige Vermietung der sanierten Wohnungen, über 200 Bewerber für 85 Wohnungen
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes
- Aufwertung des Wohngebietes Hans Beimler