
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Berlin - Maxie-Wander-Straße 56-58
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=598"
Objekt:
- Maxie-Wander-Straße 56-58
- altengerechtes Wohnhaus
Bauherr:
- Wohnungsbaugenossenschaft Wuhletal e.G.
Planung:
- HTGS Hoch- und Tiefbau Generalplanung Schröder GmbH (Berlin)
Ausgangslage:
- ehemaliges Gelände einer Kinderkombination an der Maxie-Wander-Straße
- Gebäude und Grundstück stehen leer
- Lage im Wohngebiet Hellersdorf
- Wohngebiet Hellersdorf
- Bauzeit: 1985 - 1991
- Planung: Heinz Graffunder, Heinz Willumat (Gesamtleitung)
- ca. 44000 Wohnungen (inklusive Kaulsdorf Nord 1 und 2), ca. 37000 Wohnungen (ohne Kaulsdorf Nord 1, 2)
- Vorteile
- ruhige Wohnlage
- gute Ausstattung mit Schulen, Kindertagesstätten, Einkaufsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung durch U-Bahn
- Nachteile
- undifferenziertes Wohnungsangebot, vorwiegend Wohnblöcke Typ WBS 70, P2, WBR M 86, PH 6 und PH 12
- Mangel an altenfreundlichen Wohnungen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Abriss der Kinderkombination
- Dezember 2010 - Januar 2012: Neubau der altersgerechten Wohnanlage "Maxie" auf der Abrissfläche
- 2 Punkthäuser mit 5 Geschossen
- 42 barrierefreie Wohnungen
- Aufzüge
- alle Wohnungen mit Balkon / Terrasse
- Tiefgarage
- Vermietung der Wohnungen zu Warmmieten von 9,60 Euro bis 9,66 Euro pro qm
Bauzeit:
- Dezember 2010 - Januar 2012
Ergebnis:
- attraktive Wohnungen
- gute Vermietung aller Wohnungen
- Aufwertung des Wohngebietes Hellersdorf