
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Berlin - Parchimer Straße 63-77
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=599"
Objekt:
- Parchimer Straße
- Eigenheimsiedlung
Bauherr:
- Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf mbH (WoGeHe)
Ausgangslage:
- 2 Kinderkombinationen Parchimer Straße 63
- leerstehend
- attraktive Lage am Wuhletal
- Lage im Wohngebiet Kaulsdorf Nord
- Wohngebiet Kaulsdorf Nord
- Bauzeit: 1980 - 1984
- Planung: Peter Schweitzer (Gesamtleitung)
- 4795 Wohnungen
- Vorteile
- ruhige Wohnlage
- Nähe zum Wuhletal
- gute Ausstattung mit Schulen, Kindertagesstätten, Einkaufsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung durch U-Bahn und S-Bahn
- Nachteile
- undifferenziertes Wohnungsangebot, vorwiegend Wohnblöcke WBS 70
Maßnahmen:
- Abriss der Kinderkombinationen
- ab 2001: Erschließung der Wohnanlage "Wuhlegarten"
- 16 Einfamilienhäuser geplant
- 2001 - 2002: Bau von 6 Einfamilienhäusern (Parchimer Straße 61, 63, 65, 73, 75, 77), Verkauf zum Kaufpreis ab 240820 Euro
- anfangs schleppender Verkauf der Reihenhäuser
- später Planänderung, Schaffung von 11 Baugrundstücken ab 468 qm für den Einfamilienhausbau auf der Restfläche
- Verkauf der Baugrundstücke
- individuelle Bebauung der Baugrundstücke durch Einfamilienhäuser
- Ende 2011: 8 Einfamilienhäuser fertig
Bauzeit:
Ergebnis:
- Ergänzung des Wohnungsbestandes um Einfamilienhäuser
- Aufwertung des Wohngebietes Kaulsdorf Nord 2