
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Erweiterungsneubau - Berlin - Am Wartenberger Luch, Am Genossenschaftsring, Am Kletterplatz, Am Schilf, Lindenberger Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=620"
Objekt:
- Am Wartenberger Luch, Am Genossenschaftsring, Am Kletterplatz, Am Schilf, Lindenberger Straße
- Neubau Eigenheimsiedlung
Bauherr:
- Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) 1. Mai i.L. (Erschließungsträger)
- verschiedene private Bauherren
Ausgangslage:
- Wohngebiet Hohenschönhausen - Wohngebiet 6
- Bauzeit: 1981 - 1988
- Planung: Frank Richter (Städtebau), Gerhard Richard, Traute Kadzioch, Günther Gisder, Dieter Urban (Hochbau)
- ca. 4000 Wohnungen
- Vorteile
- ruhige Wohnlage
- Nähe zur Wartenberger Feldmark
- gute Ausstattung mit Schulen, Kindertagesstätten, Einkaufsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung durch S-Bahn
- Nachteile
- undifferenziertes Wohnungsangebot, Wohnblöcke Typen WBS 70 und PH 12
- am Rande des Wohngebietes: ehemalige Gewerbebrache
Maßnahmen:
- 2009: Erschließung des Gebietes für den Wohnungsbau, Schaffung des Einfamilienhausgebietes "Wartenberger Luch"
- Schaffung von 76 Baugrundstücken, Größe: 348 - 700 qm
- Verkauf der Baugrundstücke, Preis: 120 - 136 Euro pro qm
- Bau von Einfamilienhäusern durch private Bauherren
- Ende 2011: 39 Einfamilienhäuser fertig, 5 Einfamilienhäuser im Bau
Bauzeit:
Ergebnis:
- gute Nachfrage den neuen Eigenheimen
- Ergänzung des Wohnungsbestandes um Einfamilienhäuser
- Aufwertung des Wohngebietes Hohenschönhausen - Wohngebiet 6