
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Terrassenhäuser - Chemnitz - Robert-Siewert-Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=75"
Objekt:
- Robert-Siewert-Straße 38-66
- Plattenbau WBS 70/IW 73, 6 Geschosse, Bau 1978, unsaniert, 182 Wohnungen
Bauherr:
- Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft GmbH Chemnitz (GGG)
Planung:
- Architekturbüro Bochmann (Chemnitz)
Ausgangslage:
- hoher Wohnungsleerstand (2005: 70 Prozent)
- große Vermietungsprobleme in den oberen Etagen
- geringe Vielfalt an Wohnungsgrundrissen
Maßnahmen:
- Rückbau des Wohnblocks auf 2-4 Etagen
- Anbau Wärmedämmfassade
- Anbau neue Loggien
- Grundrissänderungen
- Schaffung von 93 Wohnungen, darunter 8 barrierefreie Wohnungen, 18 Wohnungen mit Dachterrassen
Kosten:
Bauzeit:
- 6.12.2005 - September 2006
Ergebnis:
- attraktiver, nachfragegerechter Wohnungsbestand
- gute Vermietung der verbliebenen Wohnungen
- Reduzierung des Leerstandes
- Aufwertung des Stadtteils